Sie sind hier: Ganztag » Pakt für den Ganztag
Umsetzung/Projektbeschreibung
Der Pakt für den Ganztag ist ein integriertes Kooperationsmodell für Bildung und Betreuung an Grundschulen. Grundlage sind die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Hessen und der Stadt Kassel über ganztägige Angebote im Pakt für den Ganztag und der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 8. Juni 2015. Ein wichtiger Bestandteil des Rahmenkonzeptes „Ganztag an Grundschulstandorten“ ist die kommunale Koordinierung zwischen Jugendhilfe und Schule.

Die inhaltliche Koordinierung und Weiterentwicklung des Rahmenkonzepts für die Ganztagsgrundschulstandorte erfolgt in der Zusammenarbeit zwischen Amt für Schule und Bildung, Jugendamt und der StadtBild gGmbH prozessbegleitend.
In Kassel erfüllen 20 Grundschulstandorte die Voraussetzungen und haben sich für eine Teilnahme am Pakt für den Ganztag entschieden:
- Schule Brückenhof-Nordshausen
- Friedrich-Wöhler-Schule
- Schule Schenkelsberg
- Grundschule Waldau
- Grundschule Bossental
- Fridtjof-Nansen-Schule
- Schule am Lindenberg
- Unterneustädter Schule
- Schule am Heideweg
- Losseschule
- Schule Am Wall
- Ernst-Leinius-Schule
- Fasanenhofschule
- Hupfeldschule
- Schule Königstor
- Valentin-Traudt-Schule
- Grundschule Kirchditmold
- Schule Eichwäldchen
- Auefeldschule
- Carl-Anton-Henschel-Schule
Kontakt
Britta Güthe
Personalreferentin
Telefon: 0561-98374-16
Mail: britta.guethe(at)jafka.de
Jeman Aldusky
Pädagogische Leitung
Telefon: (0561) 98374-17
Mail: jeman.aldusky(at)jafka.de
Jürgen Hartrumpf
Organisation
Tel: 0561-98374-12
Mail:juergen.hartrumpf(at)jafka.de